top of page
Der Weithart – Geschichte eines Kulturwaldes - von Dr. Helmut Volk, Freiburg i.Br.
Der Weithart – Geschichte eines Kulturwaldes - von Dr. Helmut Volk, Freiburg i.Br.

Mo., 10. Juni

|

Staatsarchiv Sigmaringen

Der Weithart – Geschichte eines Kulturwaldes - von Dr. Helmut Volk, Freiburg i.Br.

Zeit & Ort

10. Juni 2024, 20:00

Staatsarchiv Sigmaringen, Karlstraße 1+3, 72488 Sigmaringen, Deutschland

Über die Veranstaltung

Der Weithart zwischen Pfullendorf und Mengen ist eines der großen Waldgebiete in Oberschwaben. Er hat dichte und hoch gewachsene Wälder und einen Reichtum an Nadelholz. Der Weithart ist ein Beispiel dafür, wie die Landschaft in Oberschwaben und speziell im heutigen Landkreis Sigmaringen seit 230 Jahren vollständig neugestaltet wurde. Ein landwirtschaftlich genutztes Gebiet wurde in vielen Jahrzehnten zu einem neuen großen Waldgebiet entwickelt. Diese Aufbauleistung wird zu wenig gewürdigt. Dies liegt an überholten Vorstellungen über die Geschichte von Natur und Landschaft in Mitteleuropa.

Neue Erkenntnisse über den Aufbau des Weitharts als großes Waldgebiet seit 1790 hat Dr. Helmut Volk aus Freiburg zu Tage gefördert. Diese stellt er in einem in Kooperation mit dem Staatsarchiv Sigmaringen veranstalteten Vortrag vor. Danach haben die Menschen schon früh den Urwald umgestaltet und an dessen Stelle Äcker, Felder, Wiesen und Kulturwälder angelegt. Die Jahrtausende lange Nutzung der Weithart-Landschaft als Hartgebiet, also als Weideland, führte zu großer…

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page