Veranstaltungen im 1. Quartal 2019
I. Vorträge
DR. EBERHARD FRITZ, Altshausen:
Der Dreißigjährige Krieg in Oberschwaben
Montag, 28. Januar 2019, 20:00 Uhr im Prinzenbau (Staatsarchiv) in SIGMARINGEN
DR. WOLFGANG PROSKE, Gerstetten, und ROLF VOGT M.A., Hechingen:
Täter, Helfer, Trittbrettfahrer. Das Beispiel des Hechinger NSDAP-Kreisleiters Dr. Theodor Johannsen
Dienstag, 29. Januar 2019, 20:00 Uhr im Hohenzollerischen Landesmuseum in Hechingen
DR ANDREAS ZEKORN, Balingen:
Kleindenkmale im Zollernalbkreis
Dienstag, 19. März 2019, 20:00 Uhr im Hohenzollerischen Landesmuseum in Hechingen
II. Tagung
Atomforschung in der Provinz. Hechingen – Bisingen – Tailfingen – Haigerloch 1943–1945
(Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Bisingen/Steinhofen und der Volkshochschule Bisingen)
Samstag, 23. März 2019, 14:00 – 17: 00 Uhr in der Hohenzollernhalle in BISINGEN
Vor 75 Jahren wurden die Kaiser-Wilhelm-Institute für Physik von Berlin und Leipzig nach Württemberg und Hohenzollern ausgelagert. Führende Physiker des Reiches richteten ihre Institute in Hechingen, Haigerloch und Tailfingen sowie in Bisingen ein. Schlagartig standen diese Orte im Mittelpunkt der alliierten Feindaufklärung. Jahrelang rankten sich über die Forschungsstellen allerhand Fantasiegeschichten. Erst in den letzten Jahrzehnten wurden diese Geheimnisse gelüftet. In dem Kolloquium werden CORNELIA GROTZ, VOLKER LÄSSING und OTTO BOGENSCHÜTZ über die Atomforschung an den einzelnen Standorten berichten.
Verbindliche Anmeldung bis zum 9. März 2019 bei Otto Bogenschütz (Silberburgstr. 4, 72379 Hechingen, email: otto.bogenschuetz@t-online.de)